,

Diese Karte für Berliner, Berlin-Reisende und Berlin-Fans kommt ganz ohne Bildchen aus

Diese Karte für Berliner, Berlin-Reisende und Berlin-Fans kommt ganz ohne Bildchen von Fernsehturm, ...

Dieser Beitrag erhielt auf Facebook 87 Likes.

Diese Karte für Berliner, Berlin-Reisende und Berlin-Fans kommt ganz ohne Bildchen von Fernsehturm, Spreedampfer und Brandenburger Tor daher – und ist trotzdem ein großartiger Hingucker. Unsere Kollegin Anika Arndt hat im Handsatz architektonische, topografische und kulturelle Highlights sowie Persönlichkeiten der Stadt zusammengetragen: Berlin – the place to be.









Quelle

, ,

Am Wochenende haben wir die erste Auflage für ein Hardcover des Suhrkamp Verlag fertiggestellt

Am Wochenende haben wir die erste Auflage für ein Hardcover des Suhrkamp Verlag fertiggestellt. Jetz...

Dieser Beitrag erhielt auf Facebook 26 Likes.

Am Wochenende haben wir die erste Auflage für ein Hardcover des Suhrkamp Verlag fertiggestellt. Jetzt wird erst einmal geputzt, denn wie jeder gute Drucker weiß: Fertig ist man erst, wenn alles wieder sauber ist.



Quelle

, ,

Black beauty Original Heidelberger Zylinder & pancake-ricipe

Black beauty Original Heidelberger Zylinder & pancake-ricipe

Dieser Beitrag erhielt auf Facebook 53 Likes.


Bei diesem Druckgang mit dem Original Heidelberger Zylinder verwendeten wir drei Auftragswalzen im Walzenstuhl, um die Farbe perfekt „halten“ zu können. Der OHZ erreicht aber bei leichteren Formen bereits mit zwei Walzen hervorragende Druckergebnisse – und der Drucker spart sich Arbeit beim Walzenwaschen 🙂 Beim Flächendruck hingegen verwenden wir immer vier Walzen. Die verschiedenen Durchmesser der Auftragswalzen helfen, Dubliererscheinungen zu überbrücken. Hier läuft gerade das Pancake-Rezept-Poster mit Aileen Kapitza und Vivi Võ Lê. Gedruckt wurde vom Photopolymer-Klischee mit einem – eigens für unseren OHZ gegossenem – großformatigem Magnetfundament.

— Products shown: Pancake Letterpress-Plakat, 40 x 40 cm.[fb_vid id=“881750415297252″]

Quelle

Diese Broschüre verbindet das Beste aus neuen und klassischen Drucktechniken

Diese Broschüre verbindet das Beste aus neuen und klassischen Drucktechniken. "Menzels Porträt des M...

Dieser Beitrag erhielt auf Facebook 25 Likes.

Diese Broschüre verbindet das Beste aus neuen und klassischen Drucktechniken. „Menzels Porträt des Malers Fritz Werner – Ein kritisches Freundesbild“ entstand hybrid in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die Bilder wurden digital auf einer HP Indigo 12000 gedruckt, die gesamte Typo inkl. Umschlag auf unserem OHZ – und alles passte auch technisch perfekt zusammen, sogar die Bogenformate!

Herausgeber der Broschüre ist Wolfgang Wittrock, Konzeption und Gestaltung übernahmen Bruno Bakalović (PLEXGROUP) und Christiane Rothe (DruckConcept).

Gedruckt wurde bei der Buch- und Offsetdruckerei H.Heenemann GmbH & Co. KG (Bilder) und auf unserem OHZ von 1950 (Typo). Als Papiere verwendeten wir Freelife Merida von Fedrigoni Deutschland sowie ExtraRough und Rough white von Metapaper. Die buchbinderische Weiterverarbeitung als Fadenknotenheftung übernahm in bewährter Weise Ralf Fischer bei der buks! GmbH











Quelle

,

„Ditt fetzt“*, sagt der Berliner, wenn er etwas gut findet und sich freut

"Ditt fetzt"*, sagt der Berliner, wenn er etwas gut findet und sich freut. "Ditt fetzt aba richtich"...

Dieser Beitrag erhielt auf Facebook 36 Likes.

„Ditt fetzt“*, sagt der Berliner, wenn er etwas gut findet und sich freut. „Ditt fetzt aba richtich“** war Daniels spontanes Statement zum Auftrag eines amerikanischen Verlages, ein weiteres Buch im Letterpress zu drucken. Das Papier von Metapaper ist schon da, gedruckt wird wieder auf unserem Original Heidelberger Zylinder.

*sinngemäß für „das ist aber schön“ 🙂
**Steigerungsform 🙂 🙂

Links im Bild unsere Krause Kniehebelpresse, dahinter die Johannisberger Schnellpresse von 1924, hinten rechts der Original Heidelberger Zylinder von 1954, ganz hinten rechts die Schelter & Giesecke von 1925.

Quelle

,

Sarah Settgast hat uns besucht, um ihr persönliches Bären-Poster #4 „Der Professor“ abzuholen

Sarah Settgast hat uns besucht, um ihr persönliches Bären-Poster  #4 "Der Professor" abzuholen. Als ...

Dieser Beitrag erhielt auf Facebook 36 Likes.

Sarah Settgast hat uns besucht, um ihr persönliches Bären-Poster #4 „Der Professor“ abzuholen. Als Freundin des Stils der 20er Jahre fühlte sie sich mit unseren Maschinen gleich wohl und es sind spontan gemeinsame Projektideen entstanden. Sarah ist Illustratorin, Kinderbuchautorin und Brillendesignerin (Framers und MARGOTTE EYEWEAR). Seit einigen Tagen wacht mit dem „Sternenkind“ auch schon eine ihrer Illustrationen über unsere Offizin.






Quelle